
Von der Hitze in die Kälte! Wir haben ja schon geahnt, dass es in den Cameron Highlands etwas kühler sein soll als in KL (Kuala Lumpur), aber gleich so kalt??!
Nach einer ziemlich kurvigen Fahrt und einigen Reiseübelkeitspillen (gell Christine! 😉 ) kommen wir in Tanah Rata an und ein „leichtes“ Frösteln überkommt uns! Schnell werden Pullover, lange Hosen, Schals, Softshell- und Faserpelzjacken aus den Tiefen des Rucksacks hervorgekramt. Da kommt uns das Geschenk von Christine’s Schwester Jane gerade recht! Wir erhalten nämlich ein Mini-Fondue-Caquelon samt Schweizer Fonduekäse!!! Überraschung perfekt!
Wir können es kaum erwarten das Fondue zu „verschlingen“, sorry natürlich geniessen 😀 und machen es uns draussen auf der zugigen Veranda unseres Guesthouses „gemütlich“! Was gibt es schöneres als ein feines Schweizer Fondue im Freien bei 13c? Nichts! 🙂 Wir geniessen jeden Happen und ein leichtes Heimweh überkommt uns… Das Fondue war genial! Danke liebe Jane!
Und dann zaubert Christine noch feine Migros-Schoggi für uns aus ihrer Tasche welche wir zum Dessert vernaschen. Hey wir werden ja so richtig verwöhnt!! Alles zusammen fast wie Weihnachten und Geburtstag! 😀 Mit so gutem Seelenfutter haben es die übrigen Restaurants in Tanah Rata schwer, aber wir sind ja schliesslich nicht nur zum Essen hier sondern wollen auch etwas von der Umgebung sehen, oder?
Somit buchen wir 2 Touren über unser Guesthouse wo wir als Erstes die Rafflesia, die grösste Blume der Welt, anschauen gehen! Dafür nehmen wir jegliche Strapazen auf uns! Mit einem ziemlich übelgelaunten(!) Guide namens Francis erreichen wir nach einer schweisstreibenden Wanderung durch den Dschungel die Rafflesia Blume!
Fasziniert stehen wir neben der Rafflesia die bis zu einem Jahr heranwächst, um dann gerademal 4-6 Tage zu blühen und danach zerfällt. Jeden Tag ihrer Blüte wechselt sie ihr Stadium und sieht anders aus! Unsere Blume ist 5 Tage alt und bald wird sie zerfallen. Der Guide mass die Blüte vor 2 Tagen und meint, dass sie mit 103cm Weltrekordmasse habe. Vielleicht stehen wir ja gerade vor der grössten Rafflesia?!
Die 2. Tagestour geht zu den berühmten Teeplantagen der Cameron Highlands, dem Markenzeichen der Highlands!
Wir besichtigen unter anderem auch noch den Mossy-Forest, zu Deutsch Nebelwald! Der Nebelwald ist praktisch immer feucht und ist kennzeichnend für diverse Moose, Orchideen und fleischfressende Pflanzen.
Etwas verfroren geniessen wir die Weitsicht über die Teeplantagen mit dem krönenden Abschluss der Boh-Teefabrik wo auch wir nicht widerstehen können und feinen Tee (und Kuchen!) verköstigen. 😀
So lustig:
1. Ich hab genau den gleichen Fonduetopf geschenkt bekommen, als ich in China war. Fondue ist schon das geilste!!! 🙂
2. Bei mir auf dem Schreibtisch liegen gerade ein paar Packungen BOH Teh Tarik, also der zum Anrühren. Der leckerste Instant-Tee, den ich kenne.
3. Ich hab mal einen ganzen Tag auf Sarawak eine Rafflesia gesucht. Leider keine gesehen. Was mich schon immer wundernahm: Wie riechen die?
Hoi Oli!
Endlich unsere Antwort…! Aber lieber spät als nie 😉
Haha ja gell so ein Fonduetopf ist wirklich ein cooles Mitbringsel für Reisende!
Mmmh Teh Tarik!! Unsere liebe Freundin hat gleich eine riesen Packung mit nach Hause genommen! 😉 Hoffentlich hat sie noch was übrig, wenn wir zurück sind!!!
Bei der Rafflesia haben wir schon von Weitem einen riechbaren Verwesungsgeruch erwartet! Doch schlussendlich haben wir dann aber kaum etwas gerochen! Vielleicht war der Grund dafür, dass sie schon am Ende ihrer Blüte war?! Erst als wir die Nase nahe an die Blüte hielten nahmen wir einen speziellen „grusigä“ Geruch war.